Schnupperkurs Gebärdensprache

Bildquelle: Annamika Gogia

DGS – Die Deutsche Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache. Wie funktioniert das? Kann man sich ohne Einsatz von Lautsprache unterhalten? Hat die DGS eine eigene Grammatik? Kann man sich auf der ganzen Welt mit einer Gebärdensprache unterhalten? Wer nutzt die Gebärdensprachen? Diese und noch viele weitere Fragen können in diesem Wochenendkurs diskutiert und beantwortet werden. Im Anschluss üben wir gemeinsam die Grundzüge der DGS, so dass die Teilnehmenden ein Grundverständnis für Gebärdensprachen bekommen. Nach dem Kurs können die Teilnehmenden das deutsche Fingeralphabet nutzen, in DGS grüßen, sich vorstellen, einen kleinen Small Talk halten und vielleicht noch einiges mehr.
Kursleiter Jens-Michael Cramer ist selbst taub, hat taube Eltern und ist Muttersprachler in DGS. Er hat einige Jahre an der Universität in der Gebärdensprachforschung gearbeitet und auf diesem Weg tiefere Einblicke gewonnen.



2 Tage, 03.06.2023, 04.06.2023
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause
Sonntag, 10:00 - 13:00 Uhr
2 Termin(e)
ZeitOrt
Sa03.06.2023
10:00 - 17:00 Uhr
VHS-Räume, Grete-Schött-Ring 13, 48308 Senden, Raum 2, OG
So04.06.2023
10:00 - 13:00 Uhr
VHS-Räume, Grete-Schött-Ring 13, 48308 Senden, Raum 2, OG
Jens-Michael Cramer
44002-S
Kursgebühr:
60,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden
Der Kurs hat bereits begonnen. Sollten Sie sich online nicht mehr anmelden können, erkundigen Sie sich gerne in einer unserer Geschäftsstellen, ob ein Einstieg noch möglich ist.
Der Anmeldeschluss ist bereits abgelaufen.
Erkundigen Sie sich gerne in einer unserer Geschäftsstellen, ob ein Einstieg noch möglich ist.

Weitere Veranstaltungen von Jens-Michael Cramer

Sa, So 19.11.22
10:00–17:00 Uhr
Senden
Plätze frei
Sa, So 11.02.23
10:00–17:00 Uhr
Senden
Plätze frei