Studienreise und Bildungsurlaub

Die Euregio Bodensee: Europa konkret


Die Bodenseeregion, bestehend aus sechs deutschen Landkreisen, dem Fürstentum
Liechtenstein, dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und sechs Ostschweizer
Kantonen, ist ein enorm prosperierender Wirtschaftsraum mit einer gemeinsamen Geschichte und Sprache. Das Seminar nimmt aber nicht nur Fragen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den Blick, sondern versucht ebenso, den Bodenseeraum als bedeutende Kulturregion wahrzunehmen.
Inhalte und Themen (Auswahl):
- Einführender Vortrag zu Geschichte, Kultur und Wirtschaft in der Bodenseeregion
- Gespräch im Landtag des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg in Bregenz zu Fragen
der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Stadtrundgang in Bregenz
- Die Bregenzer Festspiele als wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region. Vortrag und Führung im
Festspielhaus und an der Seebühne
- Die Bedeutung der Insel Mainau für die Euregio Bodensee
- Auf den Spuren der Annette von Droste Hülshoff in Meersburg. Vorträge und Führungen zu
ihrem literarischen Erbe
- Besuch in der UNESCO-Weltkulturerbestadt St. Gallen (Schweiz), Führung durch das Regierungsgebäude und Gespräch beim Kantonsrat des Kantons St. Gallen
- Führung in der St. Gallener Stiftsbibliothek
Bildungsurlaub / Sonderurlaub:
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes. Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim
DEPB.

Der ausführliche Prospekt (inkl. Anmeldeformular) liegt in den VHS-Geschäftsstellen aus. Unter Tel. 02591 926-448 können sich Interessierte zudem für eine unverbindliche Interessentenliste vormerken lassen und erhalten den Reiseprospekt dann zugesandt.

Anmeldeschluss ist der 10.02.2023.


Leistungen: Fahrt im Komfort-Reisebus, Busgestellung vor Ort, 5 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im Hotel Buchhorner Hof Friedrichshafen, 2 x Halbpension im Hotel, Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen, Reiseleitung.

Reiseveranstalter: Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW, Tecklenburg
Kooperation mit der Volkshochschule Lengerich/West. und der Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck

Ein unverbindlicher Informationsabend findet am Donnerstag, den 12. Januar um 19 Uhr in der VHS in Dülmen (in der Alten Sparkasse, Eingang Ostring 32, Raum 34) statt.


6 Tage, 26.03.2023 - 31.03.2023
Sonntag, 26.03.2023
Montag, 27.03.2023
Dienstag, 28.03.2023
Mittwoch, 29.03.2023
Donnerstag, 30.03.2023
Freitag, 31.03.2023
6 Termin(e)
ZeitOrt
So26.03.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Mo27.03.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Di28.03.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Mi29.03.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Do30.03.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Fr31.03.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Dr. Ulrike Hindersmann
93000-F
EZ-Zuschlag:
200,00

Reisepreis:
680,00