Nordlichter - Lichter des Nordens


Nordlichter beschäftigen die Menschheit wahrscheinlich schon seit Urzeiten und fanden auch Eingang in die Mythologie. Nun gibt es nicht nur Nordlichter sondern auch Südlichter und die Wissenschaft vermag dieses Phänomen zu erklären, der faszinierenden Wirkung dieser Himmelserscheinung hat dieses aber keinen Abbruch getan. Was es mit den Nordlichtern auf sich hat, wo und wann sie gut zu beobachten sind und wie man sie auch fotografisch einfangen kann, soll in diesem Bildervortrag gezeigt werden. Auch den weiteren Lichtphänomenen der hohen Breiten wollen wir Beachtung schenken. Es gibt Polartage und -nächte, Nebelbögen, Halos, Nebensonnen und Luftspiegelungen, die wir als Fata Morgana gedanklich eher mit heißen Regionen verbinden. Licht ist eine spannende Angelegenheit und wird hier einmal in einem anderen Licht betrachtet.



1 Tag, 09.02.2025
Sonntag, 11:00 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
So 09.02.2025 11:00 - 12:30 Uhr Bauhaus an der Burg Lüdinghausen, Amthaus 12, 59348 Lüdinghausen, Tenne, EG
Uwe Maaß
10809-L
Kursgebühr: 9,00 € (nicht rabattierbar)

Die Veranstaltung ist bereits beendet.
Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

Der Anmeldeschluss ist bereits abgelaufen.
Erkundigen Sie sich gerne in einer unserer Geschäftsstellen, ob ein Einstieg noch möglich ist.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)