Auf den Spuren der Eisbären - Unterwegs auf Spitzbergen
Zuerst war es die Jagd, später die Rohstoffe, die das Interesse des Menschen an Spitzbergen begründeten. Heute ist es die Naturbeobachtung, die uns in den hohen Norden zieht. An erster Stelle steht dabei oft der Wunsch, auch einmal Eisbären in freier Wildbahn zu sehen. Das ist durchaus verständlich, schließlich ist desses Lebensraum zunehmend bedroht. Aber auch die anderen großen Arktisbewohner wie Wale, Walrosse und auch das Spitzbergen-Rentier lassen sich mitunter sehr gut beobachen. Die Vogelfelsen ziehen uns in ihren Bann, wenn wir das hektische Treiben dort zur Brutzeit erleben. Schier beeindruckend ist auch die Vielfalt und Farbigkeit der Pflanzenwelt im kurzen arktischen Sommer. Dabei kann den Betrachter schon allein die Landschaft fesseln. Berge, Fjorde, Inseln und mehr als die Hälfte des Landes von großen Gletschern bedeckt, sehenwert!
Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.