Das Angebot an bewegungserhaltenden und -fördernden Möglichkeiten ist groß. Doch bevor wir hierfür Sport (Walken, Schwimmen…) betreiben, Kurse besuchen (Pilates, Wassergymnastik, Beckenboden…) oder Training und Muskelaufbau im Fitnessstudio betreiben, sollte unser Körper dafür vorbereitet sein. Die Osteopathie sucht im ganzen Körper nach bewegungseinschränkenden Veränderungen (Verhärtungen, Verkürzungen, Blockaden und andere schmerzhafte Störungen) und behandelt diese akuten oder chronischen Funktionsstörungen und bringt unseren Körper in den balancierten und für mobilitätserhaltende Aktivitäten geeigneten Zustand. Die Osteopathie steigert die Fähigkeit unseres Körpers, auf die Veränderungen unserer Umgebung und Umwelt adäquat und ausgewogen zu reagieren und sich anzupassen. In diesem Vortrag wird die Osteopathie erklärt und wie sie uns hilft, uns mobil zu halten. Der Referent Samir Eissa ist Neurochirurg und Osteopath.
Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.