Das Kreativprojekt "Die Natur und wir" richtet sich an junge Erwachsene (18-27 Jahre) und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Beziehung zur Natur durch verschiedene kreative Ausdrucksformen zu erkunden.
Das Projekt findet in Workshops und einer abschließenden Ausstellung statt. Mit verschiedenen durch die Künstlerin Veronika Teigeler angeleitete Workshops in den Bereichen Tonbearbeitung (Ziegeleiton), Farbdruck und Malerei wird ein Raum für künstlerische Entfaltung und persönlichen Ausdruck geschaffen. Ziel des Projektes ist es, die Teilnehmenden nicht nur in künstlerischen Techniken zu schulen, sondern auch ihre Identität und Verbindung zur Natur zu stärken.
Als Ausführungsort konnte das Biologische Zentrum des Kreises Coesfeld gewonnen werden, das durch seinen inspirierenden Garten den kreativen Prozess in besonderer Weise stärkt. Das Projekt schafft ein Bewusstsein für die Schönheit und Bedeutung der Natur im Alltag. Die Beteiligung von Personen mit Einwanderungsgeschichte ist vorgesehen und fördert den interkulturellen Austausch Die gemeinsame Arbeit mit dem Ziel einer gemeinsamen Präsentation stärkt die Sozialkompetenz und Selbstkompetenz jedes Einzelnen und ist Teil des Konzeptes für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bereich der kulturellen und sozialen Dimension.
Das Kreativprojekt wird durch ein Filmteam begleitet, das die unterschiedlichen Phasen des Projektes dokumentiert.
Es kooperieren in dem Projekt: Das Biologische Zentrum des Kreises Coesfeld, die Kulturbeauftragte der Stadt Lüdinghausen, Martina Götsch und der Volkshochschulkreis Lüdinghausen.