Bildquelle: privat Viele Existenzgründungen scheitern nicht an zu wenigen Aufträgen, sondern an leicht vermeidbaren Problemen, wie zum Beispiel dem mangelnden Überblick über Kosten und Umsätze. Der Kursleiter betreut als Rechtsanwalt seit über 10 Jahren Startup-Unternehmen und Unternehmenssanierungen und ist immer wieder mit den gleichen Ursachen für ein Scheitern des Traums der Selbstständigkeit konfrontiert, die bei frühzeitiger oder besserer Beratung nicht entstanden wären. Der Kurs soll Existenzgründern, Unternehmen und allen, die mit dem Gedanken einer selbstständigen Tätigkeit spielen, mit Beispielen aus der Praxis aufzeigen, wie mit einfachen Mitteln ohne Mehrkosten viele Stolpersteine vermieden werden können. Alle Kursteilnehmer*innen bekommen ein zusammenfassendes Skript als PDF-Datei.
Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.