Fortbildung für Kursleitende der VHS

Verstehen und verständigen

Bildquelle: privat

Kommunikation und Wertedifferenzen

Kommunikation ist die Grundlage zwischenmenschlichen Kontakts, bei der es aber vor allem in interkulturellen Kontexten zu Missverständnissen kommen kann. In einer globalisierten Welt kann die Sensibilisierung für Diversität für eine erfolgreiche und zielführende Kommunikation sorgen. 

Das kulturallgemeine und erfahrungsorientierte Training eröffnet Teilnehmenden neue Handlungsoptionen im Umgang mit kulturellen Unterschieden in zwischenmenschlicher Kommunikation und lenkt den Blick auf Gemeinsamkeiten. Ziele und Inhalte des Trainings sind, Kommunikation bewusst zu gestalten, Fähigkeiten zu entwickeln, mit interkulturellen Herausforderungen wertschätzend und konstruktiv umzugehen, sich die unterschiedliche Wahrnehmung von Werten bewusst zu machen und trotz (oder gerade aufgrund von) Vielfalt praktische Ansätze für die erfolgreiche Kursleitung zu entwickeln.  


Das Training findet in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld statt. Der Transfer auf das Arbeits- und Lebensumfeld aller Teilnehmenden steht im Vordergrund.




1 Tag, 27.03.2026
Freitag, 09:00 - 13:00 Uhr
1 Termin(e)
Fr 27.03.2026 09:00 - 13:00 Uhr Burg Lüdinghausen, Amthaus 14, 59348 Lüdinghausen, Raum: 101, 1. OG
Marion Grams

Ekaterina Dolbina
51008-L
kostenfrei

Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.

  1. Weitere Veranstaltungen von Marion Grams
    Kommunales Integrationszentrum Coesfeld

    1. Transkulturelles Training: Schwerpunkt Klassismus und Herkunft51013-L
      In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld
      31.10.25 (1-mal) 09:00 - 13:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Ekaterina Dolbina

    1. Transkulturelles Training: Schwerpunkt Klassismus und Herkunft51013-L
      In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld
      31.10.25 (1-mal) 09:00 - 13:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)