Psychohygiene – für mehr Resilienz und Lebensfreude im Alltag
Die Pflege unserer psychischen Gesundheit, auch bekannt als Psychohygiene, ist essenziell für unser seelisches Wohlbefinden, so wie körperliche Hygiene für unsere physische Gesundheit. Sie umfasst Strategien zur Förderung der mentalen Stärke und zur Bewältigung von Stress, darunter regelmäßige Entspannung, Selbstreflexion, der bewusste Umgang mit Emotionen durch Techniken wie Achtsamkeit und Meditation sowie der Aufbau stützender sozialer Beziehungen. Psychohygiene schützt uns vor psychischen Belastungen, stärkt unsere Resilienz und trägt zu einem ausgeglichenen Leben bei. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Informationen und Übungen, um sich vor mentaler Überlastung zu schützen, ihre Lebensfreude zu steigern und ihre Leistungsfähigkeit in Alltag und Beruf zu verbessern. Zudem erhält jede*r Teilnehmende ein persönlich gestaltetes Ratgeberbuch, das die Inhalte des Seminars vertieft und langfristig unterstützt.
Kursgebühr: 36,00 € zzgl. Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro (nicht rabattierbar)
Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.