Schlaganfall erkennen, vermeiden und behandeln – Wenn die Worte fehlen
in Kooperation mit den Christophorus-Kliniken Coesfeld
Mehr als 250.000 Frauen und Männer erleiden pro Jahr in Deutschland einen Schlaganfall. In mehr als einem Viertel der Fälle hat er tödliche Folgen. Deshalb ist es sinnvoll, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Denn wenn plötzlich alltägliche Fähigkeiten nicht mehr möglich sind, wenn sich sogar schon eine Halbseitenlähmung, eine Sehstörung oder ein Verlust der Sprache einstellt, sollte die betroffene Person bzw. sollten die Angehörigen schnell handeln. Je eher eine mögliche Durchblutungsstörung abgeklärt wird, umso besser. Die Referentin geht gezielt auf die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten des Schlaganfalls ein, anschließend können die Teilnehmenden persönliche Fragen zu dem Thema stellen.
Referentin: Eva Berg, Oberärztin der Schlaganfallstation der Klinik für Neurologie der Christophorus Kliniken Dülmen
Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.