Kulturhistorischer Vortrag mit anschließender Fragerunde

Nordische Mythologie – Die Edda und woher wir eigentlich was (nicht) wissen

Bildquelle: pixabay

Nordische Mythologie ist vielen Menschen nicht erst seit Serien wie Vikings oder Filmen über Thor und Loki bekannt. Seit Jahrhunderten werden mythologische Geschichten aus dem Norden wieder- und weitererzählt, umgestaltet, in den verschiedensten Kunstformen neu interpretiert und teils auch für die eigenen Zwecke genutzt. Doch was ist eigentlich Mythologie, woher haben wir unser Wissen über die Nordische Mythologie und gibt es sie eigentlich – ‚die eine‘ Nordische Mythologie?
Dieser Vortrag beleuchtet sowohl die Quellen, aus denen die mythologischen Erzählungen uns bekannt sind, als auch den Umgang mit ihnen im Verlauf der Geschichte. Anschließend wird es Zeit für Fragen und Austausch zum Thema geben.
Referentin Marianne Menzel schrieb bereits ihre Bachelorarbeit zu einem Eddalied und studiert aktuell im Master Skandinavistik mit Schwerpunkt auf mittelalterliche Literatur an der Universität Münster.



1 Abend, 18.11.2025
Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 18.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr Bauhaus an der Burg Lüdinghausen, Amthaus 12, 59348 Lüdinghausen, Tenne, EG
Marianne Menzel
10600-L
Kursgebühr: 12,00 €

Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.

  1. Weitere Veranstaltungen von Marianne Menzel

    1. Schwedisch für die Reise41000-L
      Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
      20.03.26 - 22.03.26 (3-mal) 18:00 - 21:15 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)