Entscheidungsfindung

„Du hast mir gar nichts zu sagen!“ – Pädagogischer Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern


Fachkräfte in pädagogischen, sozialberuflichen Arbeitsfeldern werden im pädagogischen Alltag mit den Kindern vor große Herausforderungen gestellt. Nicht selten stellt sich hierbei ein Gefühl von Hilf- und Ratlosigkeit ein - insbesondere dann, wenn Kinder provozieren, trotzig und ungehalten agieren.
In solchen Situationen können die Grundannahmen der Individualpsychologie helfen, jenseits von Verstärker- und Belobigungsmodellen eine neue Einstellung zu sich und dem Kind zu erlangen.

Ziel des Seminars:
Gemeinsam wird erarbeitet, wie Fachkräfte mit Entschlossenheit, Humor und Verantwortungs-bewusstsein die nötige emotionale Distanz in herausfordernden Konfliktsituationen erlangen können.
Zielgruppe: Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern, insbesondere aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Offenen Ganztagsschule und Kita.



1 Tag, 27.02.2026
Freitag, 10:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Fr 27.02.2026 10:00 - 17:00 Uhr Bauhaus an der Burg Lüdinghausen, Amthaus 12, 59348 Lüdinghausen, Raum: 001, EG
Constanze Hüppe

Arne Heide
50017-L
Kursgebühr: 98,00 €

Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.