Kursleiterfortbildung

Virtual Reality für den (Sprach-)Unterricht


In diesem Workshop bringen wir Ihnen den Einsatz von VR-Brillen im eigenen Kursgeschehen näher. Unter Virtual Reality (VR) wird eine Technologie verstanden, in der eine virtuelle, künstliche Welt für Nutzende in 360° erlebbar gemacht wird. Im Workshop führen wir einerseits in die technische und andererseits in die didaktische Nutzung von VR-Brillen im Kursgeschehen ein. Darüber hinaus stellen wir VR-Videos vor, die wir im Rahmen des Projektes „Bildung – In Touch“ eigens für den Einsatz in unseren Integrationskursen entwickelt haben. Die Videos dienen dazu, Teilnehmende in reale Alltagssituationen (z.B. Behördengang, Apothekenbesuch) zu versetzen, in denen sie inhaltlich und sprachlich reagieren müssen.
Das Angebot richtet sich an alle Kursleitungen, die Interesse haben, das neue Lernmedium kennenzulernen. Ein Fokus liegt auf dem Einsatz der VR-Brillen in Integrationssprachkursen, doch setzen wir uns auch mit fachbereichsübergreifenden Einsatzmöglichkeiten auseinander.
Die Fortbildung wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und ist für Kursleitende der VHS kostenfrei.



1 Tag, 22.11.2025
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Sa 22.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr Bauhaus an der Burg Lüdinghausen, Amthaus 12, 59348 Lüdinghausen, Tenne, EG
Andreas Rotthoff

Volker Köster
51012-L
kostenfrei

Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.