Projekt „Bildung – In Touch“

Gelebte Nachhaltigkeit - Orte ökologischer Praxis und gemeinschaftlichen Handelns im Kreis Steinfurt entdecken


in Kooperation mit der VHS Lengerich
Wichtiger Hinweis: Anmeldungen sind unter Angabe der Kursnummer AK2050 nur über die VHS Lengerich entweder per Mail an info@vhs-lengerich.de, telefonisch unter 05481/93880 oder die Webseite https://www.vhs-lengerich.de/kurssuche/kurs/Gelebte-Nachhaltigkeit-Tagesexkursion/AK2050 möglich.

Kommen Sie mit auf unsere Tagesexkursion in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum des Kreises Steinfurt, bei der Sie bemerkenswerte soziale und ökologische Orte kennenlernen, in denen Nachhaltigkeit in Gemeinschaft und Natur gelebt wird.

Vormittags besuchen Sie das NABU-Lehmdorf Steinfurt, einen Natur-Erlebnisort, der die Möglichkeit bietet, mit allen Sinnen die Natur zu entdecken und ökologische Zusammenhänge zu erkennen. Auf dem Gelände wurden bereits viele Projekte, wie ein Bauerngarten, Fantasiegärten und ein künstlicher Fledermausstollen realisiert, um einen Zugang zum Natur- und Umweltschutz zu schaffen. Erfahren Sie bei einer Führung mehr über den Bildungsort und erleben Sie das Leben inmitten der Natur hautnah. Im selbstgebauten Lehmofen werden Sie Pizza backen, so dass für einen kleinen Mittagssnack gesorgt ist.

Am Nachmittag erwartet Sie ein Besuch des Gemeinschaftsgartens in Wettringen. Gemeinschaftlich zu gärtnern, mit Jung und Alt sowie verschiedenen kulturellen Hintergründen, ist das Anliegen dieses Projektes, das durch großes bürgerschaftliches Engagement entstanden ist. In den letzten Generationen verloren gegangenes Wissen über den Anbau und die Verarbeitung von Gemüse und Obst, über Saisonalität und Regionalität und biologische Zusammenhänge im Garten werden hier erlernt und weitergegeben. Erfahren Sie bei einer Führung mehr über die Möglichkeiten der gemeinschaftlichen, regionalen Lebensmittelproduktion und den Gemeinschaftsgarten als sozialen Treffpunkt.

Die Tagesexkursion wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen des regionalen Bildungsnetzwerks „Bildung – In Touch“.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung notwendig.

Ein Zustieg erfolgt in Lüdinghausen am Busparkplatz Steverstraße, gegenüber der Graf-Wedel-Straße (07:15 Uhr), in Dülmen am Charleville-Mezières Platz (07:45 Uhr) oder in Lengerich an der kath. Kirche (09:00 Uhr). Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, an welchem Ort Sie zusteigen.


1 Tag, 29.09.2025
Montag, 07:15 - 18:45 Uhr
1 Termin(e)
Mo 29.09.2025 07:15 - 18:45 Uhr Haltestelle Steverstr. Lüdinghausen, Steverstr., 59348 Lüdinghausen
10216-L
kostenfrei