BNE und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Schokolade - fair gehandelt und selbstgemacht

In Kooperation mit dem Biologischen Zentrum des Kreises Coesfeld
„Wie kann eine gerechte gesellschaftliche Entwicklung gestaltet werden, damit alle Menschen – sowohl gegenwärtig als auch zukünftig lebende Generationen – ein gelingendes und verantwortungsvolles Leben führen können? Diese Frage geht uns alle an – als Individuen wie als Gesellschaft. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) möchte uns dazu befähigen, Antworten auf diese Fragen zu finden und gemeinsam auf solch eine Zukunft hinarbeiten zu können“, schreibt die BNE-Agentur des Landes NRW.
Die Veranstaltung möchte am Beispiel der Schokoladenherstellung die politische Entwicklung zu einer Bildungsarbeit im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) darstellen und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorstellen. Das Thema Schokolade – selbst gemacht und fair gehandelt – eignet sich sehr gut, die Merkmale von BNE-Lernprozessen nachzuvollziehen, Ideen zu entwickeln und diese auf eigene Projekte zu übertragen. Ganz praktisch werden wir Schokolade selber herstellen und natürlich auch verkosten.
Der Kurs kann gerne auch von Kindern ab 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen besucht werden.



1 Tag, 23.01.2024
Dienstag, 17:30 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 23.01.2024 17:30 - 20:00 Uhr Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen
Birgit Paßmann

Lucia Meyer-Beermann
10211-L
kostenfrei

Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Birgit Paßmann

    1. Papier schöpfen - Aus Altpapier und Naturmaterialien10212-L

      In Kooperation mit dem Biologischen Zentrum des Kreises Coesfeld
      20.06.24 (1-mal) 16:00 - 19:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)