VHS Webinar in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld

Leichte Sprache

Praxisworkshop
Leichte Sprache/Einfache Sprache hat verschiedene Zielgruppen im Blick: Menschen mit Behinderungen, Krankheiten, internationaler Familiengeschichte oder mit Lese- Rechtschreibschwäche. Diese Personenkreise haben unterschiedliche Bedürfnisse an die Gestaltung von Texten, um die Inhalte gut verstehen zu können. Das Ziel ist es, für alle Menschen einen Zugang beim Verständnis von Texten zu gewährleisten. In der Schulung werden im ersten Teil die Regeln der Leichten Sprache anhand von vielen Beispielen und Übungen erklärt. Dabei gibt es Raum für interessante Einblicke in den Aufbau der deutschen Sprache. Im zweiten Teil können Sie gleich mit der praktischen Arbeit beginnen und Texte aus Ihrer Tätigkeit mit Unterstützung der Referentinnen umformulieren. Bitte bringen Sie Texte mit, die Sie in leichte Sprache umformulieren möchten oder schicken Sie sie uns schon im Vorfeld zu, damit die Veranstaltung ganz spezifisch auf Ihre Fragestellungen ausgerichtet werden kann.


Die Veranstaltung findet im Internet statt und Sie nehmen von zu Hause mit Ihrem Computer oder Tablet teil. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mailadresse an. Kursinformationen und Zugangsdaten senden wir Ihnen vorab per E-Mail.

1 Tag, 26.02.2024
Montag, 17:30 - 20:45 Uhr, 15 Min. Pause
1 Termin(e)
Mo 26.02.2024 17:30 - 20:45 UhrVHS-Webinar, Virtueller Kursraum
Dr. Dörthe Schilken
45001-D
Kursgebühr:
25,00

  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Dörthe Schilken

    1. Binnendifferenzierung im Fremdsprachen-Unterricht51006-L

      17.02.24 (1-mal) 09:30 - 13:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Interkulturelle Kompetenz50018-L

      20.04.24 (1-mal) 09:00 - 16:30 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)