Durch eine gute Selbstführung wirksam mit Komplexität umgehen

Tiergestützter Führungskräfte-Workshop mit Schafen

Bildquelle: Kevin Lapp

Als Führungskraft stehen Sie vor vielfältigen Herausforderungen: Komplexität, Informationsflut, Digitalisierung, Fachkräftemangel und anderen gesellschaftlichen Problemen. Um hier gut navigieren zu können, benötigen Sie ein hohes Maß an System-, Interaktions- und Selbstmanagementkompetenzen. In diesem eintägigen Workshop werden wir uns auf die Selbstmanagementkompetenzen konzentrieren. Dies ist die Basis, um auch nach außen gegenüber Mitarbeitenden und Stakeholdern positiv zu wirken. Sie lernen an diesem Tag einen neuen Zugang und damit einen für Sie passenden Umgang mit dem Thema Komplexität zu finden. Denn es ist wichtig, trotz aller Umstände eine Stabilität und Zuversicht zu entwickeln, die Sie handlungsfähig bleiben lässt. Darüber hinaus ist es wichtig, dies dem Team vorzuleben, damit im Team und im Unternehmen psychische Sicherheit und Vertrauen gegeben sind. Dazu gehört, bei sich selbst anzufangen: Wie finde ich innere Stabilität, Selbstvertrauen, Mut und die Hoffnung, trotz aller Umstände etwas bewirken zu können? Wenn Sie sich dessen bewusst sind, gelingt es Ihnen, wichtige Haltungen vorzuleben und einen Raum für Kreativität, vertrauensvolle Zusammenarbeit, Offenheit und Engagement zu schaffen.
An diesem Workshoptag werden Sie sich zusammen mit der Kursleiterin Daniela Holtz, die u.a. zum tiergestützten Systemischen Coach, Master-/Senior-Coach und Achtsamkeitscoach ausgebildet ist, in praktischen Übungen mit dem Thema Selbstführung beschäftigen, die die Basis für die Führung nach außen ist. Auch Erklärungsmodelle zur Komplexität werden Bestandteil des Workshops sein. Als Highlight des Tagesseminars werden praktische Übungen inmitten einer Schafherde durchgeführt. Die Veranstaltung beinhaltet eine etwa einstündige Mittagspause, nach der der Kurs an der Schafswiese rund um Tetekum Lüdinghausen oder in Nordkirchen fortgesetzt wird.




1 Tag, 25.04.2026
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr
1 Termin(e)
Sa 25.04.2026 10:00 - 15:00 Uhr Burg Lüdinghausen, Amthaus 14, 59348 Lüdinghausen, Raum: 101, 1. OG
Daniela Holtz
50000-L
Kursgebühr: 40,00 €

Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.

  1. Weitere Veranstaltungen von Daniela Holtz

    1. Entspannen mal ganz anders - ein bisschen Schafzeit30130-L
      04.10.25 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Tanzt du aus der Reihe? Finde zu innerer Stärke und Balance10509-L
      06.05.26 - 24.06.26 (8-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Entspannen mal ganz anders - ein bisschen Schafzeit30131-L
      20.06.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)