Was kommt auf mich als Hausbesitzer zu? – Gebäudeenergiegesetz und die kommunale Wärmeplanung
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW Eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Wärmewende spielt die kommunale Wärmeplanung. Sie soll ermitteln, mit welcher Wahrscheinlichkeit wir künftig mit Nah- oder Fernwärme oder auch mit Wasserstoff heizen können. Kommt für mein Haus ein Wärmenetz in Frage? Soll ich warten oder starten? Das bewegt zurzeit viele Menschen.
Im zweiten Teil des Vortrags erhalten die Teilnehmenden nähere Informationen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG). Konkrete Beispiele verschiedener Heiztechniken zeigen auf, wie individuelle Lösungen aussehen können.
Der Referent Dipl.-Ing. Architekt Martin Grampp ist Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW
Die Veranstaltung findet im Internet statt und Sie nehmen von zu Hause mit Ihrem Computer oder Tablet teil. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mailadresse an. Kursinformationen und Zugangsdaten senden wir Ihnen vorab per E-Mail.