Qualifizierung: Nachbarschaftshilfe in der Pflege


Nach AnFöVo §45 b

Nachbarschaftshelferinnen und -helfer sind in der Pflege behilflich und können im häuslichen Kontext die Pflege unterstützen. Dies ist in der Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVo) geregelt. Die Verordnung besagt, dass Pflegebedürftigen, die zu Hause leben, monatlich 125 Euro als zusätzlicher Entlastungsbetrag zur Weitergabe an Nachbarschaftshelfer*innen zur Verfügung stehen. Wer Nachbarschaftshelfer*in werden möchte, kann in diesem Pflegekurs neben den einschlägigen rechtlichen Regelungen insbesondere Grundkenntnisse zu den unterschiedlichen Krankheitsbildern, den Versorgungsmöglichkeiten und zur Betreuung von pflegebedürftigen Menschen erlangen. Inhalte dieses Kurses sind u. a.:
-  Was ist Nachbarschaftshilfe?
-  AnFöVo Basiswissen
- Häufige Krankheitsbilder und Beeinträchtigungen
- Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen
- Sprachliches Handeln mit dementiell oder psychisch erkrankten Menschen und Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Nähe / Distanz zum Pflegedienst und Familie
- Grundhaltung gegenüber Pflegebedürftigen
- Bedürfnisse Pflegebedürftiger und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag
- Verhalten im Notfall
- Einblicke in Zivil- und Sozialrecht, z. B. zu den Themen Versicherungen, Steuern und Leistungen der Pflegeversicherungen
- Möglichkeit des Erfahrungsaustausches
Das Kursangebot findet in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz sowie der AOK NORDWEST statt und ist für die Kursteilnehmenden kostenfrei.
Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden einen Nachweis über die Ableistung des Pflegekurses, welcher bei der Pflegeversicherung des Hilfsbedürftigen eingereicht werden kann.



1 Tag, 01.10.2025
Mittwoch, 09:00 - 17:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 01.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus (ehemals Burgschule), Burgstr. 65, 59387 Davensberg, Medienraum
Sabine Hoffmann-Landwehr
10402-A
kostenfrei

Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.

  1. Weitere Veranstaltungen von Sabine Hoffmann-Landwehr
    Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münster und das westliche Münsterland

    1. Platzhalterbild
      Basisqualifizierung Alltagsbegleitung10405-L
      Nach Anerkennungs- und Förderungsverordnung - AnFöVo (§45a SGB XI) In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege (...)
      14.11.25 - 14.12.25 (6-mal) 14:00 - 17:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Qualifizierung: Nachbarschaftshilfe in der Pflege10403-L
      10.12.25 (1-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Qualifizierung: Nachbarschaftshilfe in der Pflege10404-S
      04.03.26 (1-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Senden
      Plätze frei
      (Plätze frei)