Nach Anerkennungs- und Förderungsverordnung - AnFöVo (§45a SGB XI) In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz, Regionalbüro Münster und das westliche Münsterland
Pflegebedürftigkeit bedeutet Einschnitte im Leben der Betroffenen und Angehörigen. Mit Unterstützung können Menschen mit Pflegebedarf eine selbstständige Lebensführung in eigener Häuslichkeit lange aufrechterhalten. Hierzu zählen Angebote wie hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung, Begleitung. Diese Leistungen können von Privatpersonen auf selbstständiger Basis erbracht und über die gesetzliche Pflegeversicherung abgerechnet werden.
In diesem Kurs können Sie die sogenannte Basisqualifizierung, geregelt nach $45A (AnFöVo), erwerben, die es Ihnen ermgöglicht derartige Angebote selbst und in verschiedener Rahmung zu leisten. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind der Erwerb von Basiswissen zu Krankheitsbildern und der daran angepassten Kommunikation, sowie Aufklärung über Hilfsangebote und die Existenzgründung als Selbstständige in diesem Bereich.
Die Basisqualifikation wird vom Volkshochschulkreis in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz angeboten. Einzelne Schwerpunkte werden von qualifizierten Fachleuten aus der Praxis übernommen. Dazu kooperieren wir mit dem Deutschen Roten Kreuz, dem St. Marien-Hospital Lüdinghausen, der Wirtschaftsförderung des Kreises Coesfeld, sowie weiteren Expertinnen und Experten.
Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.