Vortrag

Antisemitische Stereotypen und Verschwörungserzählungen. Welche Formen des Antisemitismus gibt es heute?

Bildquelle: Geschichtsort Villa ten Hompel

Die Zahl der Angriffe auf Juden nimmt weltweit zu. Antisemitische Vorfälle sind seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober weltweit massiv zu verzeichnen - auch in Westfalen. Verbreitet sich ein neuer Antisemitismus oder war der Hass auf Juden nie verschwunden? Im Jahr 2019 beging ein Mann einen antisemitisch motivierten Anschlag in Halle. Auf Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen waren in den Folgejahren vielfach antisemitische Symbole zu sehen und Erzählungen zu hören – weit über die rechtsextreme oder islamistische Szene hinaus. Der Vortrag ordnet Formen des aktuellen Antisemitismus ein – und stellt dar, warum das Thema die gesamte Gesellschaft betrifft.
Der Kursleiter ist wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter beim Geschichtsort Villa ten Hompel und stellvertretender Antisemitismusbeauftragter der Stadt Münster.



1 Abend, 13.05.2026
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Mi 13.05.2026 18:00 - 19:30 Uhr Rathaus Senden, Münsterstr. 30, 48308 Senden, Bürgersaal, EG
Peter Römer
10103-S
kostenfrei

Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.

  1. Weitere Veranstaltungen von Peter Römer

    1. Rechtsruck in Deutschland10101-L
      18.11.25 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Zwangsarbeit, „Arisierung“ und Deportation - Die NS-Zeit in unserer Region10102-L
      03.02.26 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)