Fortbildung für Kursleitende der VHS

Transkulturelles Training: Schwerpunkt Klassismus und Herkunft

Bildquelle: privat

In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld

Klassismus ist eine oft vergessene Diskriminierungsform, die wir im Training durch die Auseinandersetzung mit unseren eigenen Privilegien näher beleuchten werden. Das Training eröffnet für die Kursleitungen neue Handlungsoptionen im kontext-sensiblen Umgang mit Lernenden. Häufig fragen wir unser Gegenüber: "Wo kommst du her?", um die eigenen Vorurteile bestätigt zu bekommen. Die Fähigkeit, das eigene Wertesystem zu kennen und zu hinterfragen, Diskriminierungsmuster zu erkennen und Benachteiligungen abzubauen, fördert eine inklusivere Lernumgebung. Das Training ist kulturallgemein und erfahrungsorientiert. Der Transfer auf das Arbeits- und Lebensumfeld aller Teilnehmenden steht im Vordergrund. Die Mitarbeiterin aus dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld, Marion Grams, bietet transkulturelle Trainings zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung sowie Mehrfachzugehörigkeiten für Haupt- und Ehrenamtliche an.




1 Tag, 31.10.2025
Freitag, 09:00 - 13:00 Uhr
1 Termin(e)
Fr 31.10.2025 09:00 - 13:00 Uhr Burg Lüdinghausen, Amthaus 14, 59348 Lüdinghausen, Raum: 101, 1. OG
Marion Grams

Ekaterina Dolbina
51013-L
kostenfrei

Anmeldungen sind ab dem 25. August 2025, 9.00 Uhr entweder online oder schriftlich in allen Geschäftsstellen möglich.
Für mehrtägige Studienreisen ist eine Anmeldung über ein separates Anmeldeformular erforderlich, das Sie auf Wunsch mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt bekommen.

  1. Weitere Veranstaltungen von Marion Grams
    Kommunales Integrationszentrum Coesfeld

    1. Verstehen und verständigen51008-L
      Kommunikation und Wertedifferenzen
      27.03.26 (1-mal) 09:00 - 13:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Ekaterina Dolbina

    1. Verstehen und verständigen51008-L
      Kommunikation und Wertedifferenzen
      27.03.26 (1-mal) 09:00 - 13:00 Uhr
      Lüdinghausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)